Segeln mit Tradition und Leichtigkeit: Das Blaue Band der Stadt Duisburg 2025

plakat-blaues-band

Duisburg, April 2025 — Segeln als Freizeitvergnügen, nicht als Hochleistungssport: Dafür steht das Blaue Band der Stadt Duisburg, eine seit Jahren fest etablierte Regattaserie auf der Sechs-Seen-Platte. Auch 2025 laden vier Duisburger Segelvereine wieder alle Interessierten zum sportlichen Miteinander auf dem Wasser ein – unabhängig von Erfahrung oder Ambition.

An vier Samstagen (17. Mai, 28. Juni, 30. August und 20. September) heißt es wieder: Segel setzen, Gemeinschaft erleben und ganz entspannt erste Wettfahrterfahrungen sammeln. Mit Start jeweils um 13 Uhr auf dem Masurensee richtet je einer der beteiligten Vereine – DKSC, DSC, EtuS oder DUYC – ein Regattaevent aus.

Teilnehmen können Jollen und Kajütschiffe, gewertet wird jeweils getrennt. Auch Optimisten können auf Einladung des ausrichtenden Vereins teilnehmen. Gesegelt wird nach dem aktuellen DSV-Yardstick, unter fairen Bedingungen und mit nachvollziehbaren Modifikationen – ideal für alle, die sich zum ersten Mal auf eine Regattabahn wagen möchten.

Das Blaue Band steht für Spaß am Regattasport und ist der ideale Einstieg für Menschen, die erste Erfahrungen im Regattasport sammeln möchten, ohne überfordert zu werden“, sagt Bernd Kasten, 1. Vorsitzender und Wettfahrtleiter vom Duisburger Kanu- und Segel-Club e.V. (DKSC).

Wer das Wettsegeln regelmäßig und in entspannter Atmosphäre üben möchte, ist zudem bei den Mittwochsregatten genau richtig: Von 7. Mai bis 8. Oktober 2025 (außer in den Sommerferien) starten wöchentlich mittwochs ab 18 Uhr zwanglose Trainingsregatten – ohne Meldepflicht, ohne Startgeld, aber mit viel Spaß und anschließender geselliger Runde im jeweiligen Club. Auch hier wechseln sich die vier Vereine als Ausrichter ab.

Ausschreibung Mittwochsregatten (PDF) // Plakat Blaues Band (PDF)