Duisburg, 20. März 2025 – Auf der Jahreshauptversammlung des Duisburger Kanu- und Segel-Club e.V. (DKSC) am 16. März 2025 blickte der Verein auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die 79 anwesenden Mitglieder wählten eine neue Geschäftsführerin, stimmten über zukunftsweisende Maßnahmen ab und ehrten langjährige Mitglieder für ihr Engagement.
„Ich freue mich, den Verein mit meinen Erfahrungen aus vielen Jahren Segeln und Kampfsport mit Jugendlichen auch im Vorstand zu unterstützen“, sagte die neu gewählte Geschäftsführerin Regina Peterschulte nach ihrer einstimmigen Wahl.
Im Zentrum der Versammlung standen neben den Wahlen auch Investitionen in die Vereinsinfrastruktur. So wurde im vergangenen Jahr ein neuer Kanu-Steg gebaut, das Clubhaus umfassend renoviert und die Sicherheitseinrichtungen gemäß aktuellen Versicherungsanforderungen modernisiert. Die Maßnahmen wurden durch Fördermittel der Stadt Duisburg unterstützt.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung eines Schutzkonzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt, das künftig verpflichtend für alle Vereine werden wird. „Unser Ziel ist ein sicherer Raum für alle Mitglieder – unabhängig von Alter oder Geschlecht“, betonte Sarah Müller, die das Projekt gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe betreut.
Der DKSC würdigte außerdem zahlreiche sportliche Leistungen: Wanderfahrerabzeichen in Gold und Silber wurden verliehen, Regatten im In- und Ausland erfolgreich bestritten. Besonders hervorgehoben wurde Kalli Klütsch, der zum 50. Mal das Goldene Wanderfahrerabzeichen erhielt – eine außergewöhnliche Leistung. Ein besonderes Jubiläum konnte zudem Harry Debus feiern: Er ist dem DKSC seit beeindruckenden 70 Jahren treu.
Alle Mitglieder können das vollständige Protokoll der Jahreshauptversammlung im internen Bereich der DKSC-Webseite nachlesen.
Ein Bericht von Rouven Kasten (Presse).